Tour de France: Wer führt im Netz und woher können wir das wissen?

Während sich auf der Strecke noch ein packender Wettbewerb abspielt, ist ein anderes Rennen bereits klar entschieden: Wir haben untersucht, welcher der Tour de France Favoriten die meisten Besucher auf seite offizielle Website erhält. Hier führt Julian Alaphilippe mit beeindruckendem Read more…


Smart Home: Amerika hört mit – US-Marken dominieren

Wer führt bei Smart Home

Smart Home ist voll im Trend – erst Recht, seid entsprechende Lösungen bequem mit Alexa, Google Assistant & Co. integriert werden können. Wir wollten wissen, wer dabei die Nase vorn hat und haben analysiert, welche Marken in journalistischen & sozialen Read more…


Menschheitsfragen aufgeklärt: Wer postet Selfies?

Wer postet Selfies

Selfies fluten das Netz – doch wer flutet da eigentlich? Wir wollten es genau wissen und haben einen Monat lang alle öffentlichen deutschen Social Media Beiträge untersucht. Erkenntnis Nummer 1: Es sind eher Frauen als Männer und primär zwischen 25 Read more…


Wie “grün” ticken die Deutschen wirklich?

Umwelttag 2019 – So grün sind wie Deutschen beim Thema Umweltschutz

Die Grünen gehen bei der Europawahl als einer der großen Gewinner hervor. Erwacht mit “Fridays for Future” das Umweltbewusstsein erneut? Wir haben zum Tag der Umwelt in die Daten geschaut, was es mit der “grünen Welle” auf sich hat. Keine Read more…


Vatertag – doch die Mütter haben die Nase vorn

Was Daten Verraten - Vatertag

Liebe Väter, es ist EUER Tag … Vatertag olé olé. Doch während wir uns an Christi Himmelfahrt feiern, scheinen wir auf Google weniger populär zu sein – zumindest gemessen an der Anzahl der Suchanfragen (siehe Grafik). Dort haben die Mütter Read more…


Geistiges Eigentum: wo Uploadfilter & Co. Europa am Meisten beschäftigten

Geistiges Eigentum – das Thema ist im Frühjahr 2019 kaum zu trennen von der Diskussion um Leistungsschutzrecht, Uploadfilter und Co.; ein Fall von “German Angst”? Wir wollten es genauer wissen und haben untersucht, in welchen EU-Ländern das Interesse am berüchtigten Artikel 13 im Endspurt um die Urheberrechtsreform am größten war. Das Ergebnis überrascht.


Das Internet verrät uns. Wissen Sie, welche Spuren Sie hinterlassen?

internet zeigt sexuelle vorlieben der deutschen

Welche sexuellen Vorlieben treiben die Deutschen um? Welche Themen beschäftigen Neonazis? Und wie viele Menschen stören sich heimlich daran, dass Ihr CEO schwul ist? Unser Verhalten in der vermeintlichen Anonymität des Internets hält uns den Spiegel vor. Eine große Chance für die Markt- und Meinungsforschung – doch den Wenigsten ist bewusst, wie viele Daten sie wirklich preisgeben.


Dieselskandal? Die Daten sprechen eine klare Sprache!

Im September 2015 hieß es nicht “Skandal im Sperrbezirk”, sondern Skandal in der Automobilbranche: Während sich Automobilhersteller jahrelang erfolgreich hinter verschleierten Daten versteckten, standen nun die Fakten über die realen Abgaswerte von Dieselmotoren im Raum. Wir haben uns gefragt, wie es heute – knapp 3,5 Jahre später – um den Dieselskandal und dessen Folgen steht… und Überraschendes entdeckt.


Du bist, was Du isst. Wer sind wir denn laut Google?

Tag der gesunden Ernährung

Passend zum “Tag der gesunden Ernährung” haben wir uns nicht nur einen gesunden Pausen-Snack eingepackt, sondern auch ein gesundes Daten-Häppchen für Sie parat. Denn wir haben uns einmal angeschaut, wie gesund Deutschland sich ernährt – zumindest laut Suchanfragen. Wie die Read more…


Serie Zukunft der Arbeit: New Work als Word-Cloud, Hashtags & Emojis.

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte? Wir haben deutschlandweit über 185.000 Beiträge in journalistischen und sozialen Medien rund ums Thema “Arbeit 4.0” ausgewertet um zu kartieren, wie New Work diskutiert wird und welches Bild dabei entsteht. Hier zeigen wir Read more…